Ekyflex Arthro EVO
Gelenkunterstützung, dreifacher Schutz: Knorpel, Gelenkflüssigkeit und subchondraler Knochen.
Ekyflex Arthro EVO ist ein für die Gelenke Ihres Pferdes formuliertes Nahrungsergänzungsmittel. Die Nährstoffe wurden für den kurz- und langfristigen Bedarf funktionstüchtiger Gelenke des Pferdes ausgewählt.
So beobachten Sie ihr Pferd
So erkennen Sie Anzeichen, die auf einen Bedarf an Gelenkunterstützung hinweisen können: Veränderungen oder Schwierigkeiten bei der Beweglichkeit des Pferdes unter Belastung (Asymmetrie, unregelmäßiger Schritt, mangelnde Sprungkraft, Blockaden...), heiße Gelenke nach Belastung, Steifheit oder Unbehagen bei Kälte, Steifheit auf hartem Boden, Knacken beim Bewegen der Gliedmaßen. Notieren Sie diese Erscheinungsbilder genau und sprechen Sie diese mit Ihrem Tierarzt ab, der Sie beraten und Ihnen Ekyflex Arthro Evo empfehlen kann.
Antizipieren
Die Funktionstüchtigkeit der Gelenke des Pferdes muss während der gesamten Lebensdauer überwacht werden, denn wie auch bei jedem Athleten werden diese besonders beansprucht und Verschleißerscheinungen sind unvermeidlich. Antizipieren ist die beste Art, dem Pferd eine lange Karriere und unbeschwerte Bewegung während seines ganzen Lebens zu gewährleisten. Antizipieren Sie die für die Gelenke besonders belastenden Zeiträume: Turnierzeiten, Geländewechsel, intensiveres Training, Wachstumsschübe usw. Wenn Ekyflex Arthro EVO 1 Monat vor und während des ermittelten Zeitraums gegeben wird, können diese risikobehafteten Zeiten besser gemanagt werden. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.
Ausholender Schritt
Glucosamin ist der zentrale Inhaltsstoff dieser Art Produkt und verbessert den ausholenden Schritt Ihres Pferdes. Glucosamin gibt es in zwei Formen: Glucosaminhydrochlorid und Glucosaminsulfat. Glucosaminsulfat wird vom Pferd besser aufgenommen (wird durchschnittlich 2,7 mal besser aufgenommen als Glucosaminhydrochlorid). Aus diesem Grund haben unsere Tierärzte stark konzentriertes Glucosaminsulfat mit 10 g pro 30 g Dosis in Ekyflex Arthro EVO aufgenommen.

Das Befinden der Gelenke des Pferdes hängt vor allem von der Unversehrtheit der verschiedenen Gelenkkomponenten ab, nämlich:
• des Knorpels, der als Stoßdämpfer und Schnittstelle fungiert und die Gleitwirkung zwischen zwei Knochen fördert
• der Gelenkflüssigkeit, die das Gelenk schmiert
• des subchondralen Knochens, der die Stoßeinwirkung auf den Knochen abfängt und so ihre Weiterleitung auf das ganze Skelett vermeidet
Die Formulierung von Ekyflex Arthro EVO führt diesen Gelenkkomponenten Nährstoffe zu, um die Unversehrtheit des Gelenkes insgesamt zu erhalten.

Die Zusammensetzung von Ekyflex Arthro EVO enthält keine Bestandteile, die bei einem Dopingtest zu positiven Ergebnissen führen. Das ADP-Programm gewährleistet, dass keine Kontamination bei einem Dopingtest zu positiven Ergebnissen führt.
Rezeptur
Ekyflex Arthro EVO stellt die Entwicklung der Funktionstüchtigkeit der Gelenke dar. Mit 65 % Inhaltsstoffen der neuen Generation, die gezielter wirken, titriert sind und von unseren erfahrenen Tierärzten ausgewählt wurden, enthält diese Formulierung keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs und orientiert sich an der Physiologie des Pferdes. Es geht nicht mehr nur darum, die Knorpelmasse zu schützen, sondern alle Bestandteile des Gelenks: Knorpel, Gelenkflüssigkeit und schließlich auch den subchondralen Knochen. Mit diesem dreifachen Schutz durch Ekyflex Arthro EVO können Sie Ihr Pferd zu einem freien Schritt mit nachhaltig fließenden Bewegungen verhelfen.
Unsere Empfehlung
Ekyflex Arthro EVO wird über einen Zeitraum von 2 Monaten verwendet. Vorzugsweise sollten die Zeiträume mit Unterstützungsbedarf antizipiert werden, um zu vermeiden, dass das Pferd die Funktionsfähigkeit seiner Gelenke angreift. Ekyflex Arthro EVO kann über längere Zeit oder dauerhaft über das ganze Jahr verabreicht werden. Der Einsatz durch die Mitglieder unseres Teams zeigt, dass es auch mit der Aktivität von Turnierpferden vereinbar ist.
Handelsform
450 g Dose - Bis zu 15 Tagen als Unterstützungsdosis.
900 g Dose - Bis zu 30 Tagen als Unterstützungsdosis.
1,8 kg Dose - Bis zu 60 Tagen als Unterstützungsdosis.
4,5 kg Dose - Bis zu 150 Tagen als Unterstützungsdosis.
12 kg Dose - Bis zu 400 Tagen als Unterstützungsdosis.

Zutaten Konzentration
Die Stärke des Produktes liegt in der gegenseitigen Ergänzung aller in Ekyflex Arthro EVO einfließenden Wirkstoffe. Mit dem ersten Knorpelschutz für Pferde ohne Inhaltsstoffe tierischer Herkunft und in innovativen pflanzlichen Fraktionen (ASU und PAC) konzentriert, beschreitet Audevard innovative Wege.
Technologische Fortschritte haben zur Entwicklung einer neuen Generation von Inhaltsstoffen geführt. Sie sind reiner, ermöglichen höher konzentrierte und präzisere Formulierungen, wobei die Physiologie des Pferdes gewahrt bleibt.
Glucosamin, MSM, Peptagen® (eine Mischung aus Aminosäuren, nicht-tierischen Vorläufern von Kollagen) und ASU (unverseifbare Avocado- und Sojabestandteile) pflegen den Knorpel und verhindern seinen Abbau, während die PAC (Proanthocyanidine) auf den subchondralen Knochen wirken.

GRANULAT - Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenke von Pferden
Tagesdosis:
• Unterstützungsdosis: 1 Messbecher 1-mal pro Tag zu Turnierzeiten, bei intensiver Aktivität bzw. für die Dauer von 1 bis 2 Monaten vor einem Termin. Nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt können Sie die Dosis verdoppeln.
• Erhaltungsdosis: 1 halber Messbecher, außerhalb von Perioden intensiver Beanspruchung.
1 Messbecher = 30 g
Für ein Pony halbieren Sie die Dosis: Unterstützung 1/ 2 Messbecher, Erhaltung 1/ 4 Messbecher.
FLÜSSIG - An die Bedürfnisse der Pferdegelenke angepasstes Ergänzungsfuttermittel.
Tagesdosis:
• Unterstützungsdosis: 50 ml 1-mal pro Tag während eines Wettbewerbs oder bei intensiver Aktivität bzw. für die Dauer von 1 bis 2 Monate vor einem Termin. Nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt können Sie die Dosis verdoppeln.
• Erhaltungsdosis: 25 ml außerhalb von Perioden intensiver Beanspruchung.
Für ein Pony halbieren Sie die Dosis: Unterstützung 25 ml, Erhaltung 12 ml. Vor Gebrauch schütteln. Gut mit der Ration mischen.
Durchschnittliche Tagesdosis (1 Messbecher = 30 g):
Glucosaminsulfat pflanzlichen Ursprungs: 9 990 mg
MSM: 4 545 mg
Peptagen nicht-tierischen Ursprungs: 3 000 mg
ASU (unverseifbare Avocado- und Sojabestandteile) 999 mg
PAC (Proanthocyanidine aus Traubenkernen und -schalen): 999 mg
Durchschnittliche Tagesdosis (1 Messbecher = 50 ml):
Glucosaminsulfat pflanzlichen Ursprungs: 4 995 mg
MSM: 2 272 mg
Peptagen nicht-tierischen Ursprungs: 1 500 mg
ASU (unverseifbare Avocado- und Sojabestandteile) 500 mg
PAC (Proanthocyanidine aus Traubenkernen und -schalen): 500 mg
Zusammensetzung (pro kg): Glucosamin 2KCl Sulfat (nichttierischen Ursprungs) 333 000 mg, Luzerne, Lithothamnium, MSM (Methyl Sulfonyl Methan) 151 500 mg, ASU (Avocado/Soja unverseifbare) 33 300 mg standardisiert auf >30% Phytosterole, Johannisbrotbaum, Mais-Nebenprodukt, Zuckerrübenmelasse, Stevia rebaudiana. Zusatzstoffe (pro kg): -2b- Aromastoffe: 2b485 Traubenkern und -haut Extrakt (Vitis vinifera) standardisiert in PAC (>60% Proanthocyanidine) 33 300 mg, Peptagen II® (2b17034 Glycin 47 000 mg, 2b17019 L-prolin 31 000 mg, 2b17002 L-alanin 15 000 mg), Apfelaroma 25 000 mg. -3c- Aminosäuren, deren Salze und Analoge: Peptagen II® (3c361 L-arginin 7 000 mg). Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit < 10%, Rohproteine 23,6%, Rohfaser 4,1%, Rohfett 1,8%, Rohasche 26,4%, Calcium 6%, Natrium 0,87%.
Zusammensetzung (pro Liter): Glucosamin 2KCl Sulfat (nichttierischen Ursprungs) 199 800 mg, Monopropylenglycol, MSM (Methyl Sulfonyl Methan) 90 900 mg, ASU (Avocado/Soja unverseifbare) standardisiert auf >30% Phytosterole 20 000 mg, Salze organischer Säuren (Benzoesäure). Zusatzstoffe (pro Liter): -2b- Aromastoffe: 2b485 Traubenkern und -haut Extrakt (Vitis vinifera) standardisiert in PAC (>60% Proanthocyanidine) 20 000 mg, Peptagen II® (2b17034 Glycin 28 200 mg, 2b17019 L-prolin 18 600 mg, 2b17002 L-alanin 9 000 mg), Apfelaroma 6 000 mg, Steviaextrakt (CoE552) 3 000 mg. -3c- Aminosäuren, deren Salze und Analoge: Peptagen II® (3c361 L-arginin 4 200 mg). Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit < 49,0%, Rohproteine 11,1%, Rohasche 5,1%, Rohfett 1,0%, Rohfaser 0,6%, Zucker 9,5%, Natrium 0,2%.
„Ich nehme Ekyflex Arthro EVO als Ausgleich und zur Unterstützung des Bewegungsapparates meiner Pferde, die häufig intensiver Belastung ausgesetzt werden.“
Ihre Fragen.
Diese Frage wird von Benutzern häufig gestellt. Die Antwort ist einfach, keine Formel hat so viele konzentrierte Inhaltsstoffe wie Ekyflex Arthro und keine garantiert eine derart sorgfältige Beschaffung der Inhaltsstoffe. Der Erfolg gründet sich aber vor allem auf diese Inhaltsstoffe und ihre Assimilation durch den Körper. Seien Sie anspruchsvoll, vergleichen Sie die Dosen pro Tag, pro Inhaltsstoff. Was vielleicht preiswerter erscheint, ist oft von weitaus geringerer Qualität. Unsere beste Antwort ist zweifellos die Zufriedenheit der Nutzer seit mehr als 20 Jahren. Beobachten Sie Ihr Pferd einige Tage nach den ersten Dosen und noch Wochen nach dem Absetzen (wenn Sie das Produkt überhaupt absetzen wollen!) gut, und zögern Sie nicht, uns zu informieren. Ekyflex Arthro ist auch in größeren, wirtschaftlicheren Packungsgrößen erhältlich, um die optimale Pflege Ihres Pferdes auf lange Sicht zu gewährleisten ...
Ja, Ekyflex Arthro ist dank der Kombination spezifischer Inhaltsstoffe, die Knorpel und Bewegung unterstützen, für alle Altersgruppen geeignet. Ein älteres Pferd ist in der Regel über Jahre hinweg belastet worden und profitiert stärker von einer personalisierten Ernährungsunterstützung. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, der Ihnen sagen wird, welches Produkt aus unserem Sortiment zwischen Ekyflex Arthro, Harpagyl und Bonutron Senior für Ihr Pferd am besten geeignet ist.
Die Erhaltung des Gelenkkapitals eines Pferdes während seines gesamten Lebens ist an viele Faktoren gebunden, wie Ihr Tierarzt erklären wird. Achten Sie auf den Bau und die Pflege der Füße, überwachen Sie die Bodenverhältnisse und passen Sie die Belastung gegebenenfalls an. Seien Sie besonders wachsam bei heranwachsenden Pferden und achten Sie natürlich auch auf die Nährstoffbilanz Ihres Pferdes. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.
Ihr Tierarzt wird Ihnen bestätigen, dass viele Faktoren auf den Erhalt der Funktionsfähigkeit der Gelenke des Pferdes einwirken. Achten Sie auf Gestaltung und Pflege des Fußes, auf die Geländebedingungen und passen Sie bei Bedarf die Belastung an. Beobachten Sie das Pferd insbesondere in der Wachstumsphase und achten Sie natürlich auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Pferdes. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.